Faithlife Store
Sign In
Products>Die Apostelgeschichte (Theologischer Kommentar zum Neuen Testament | ThKNT)

Die Apostelgeschichte (Theologischer Kommentar zum Neuen Testament | ThKNT)

Publisher:
ISBN: 9783170269903

Digital Logos Edition

Logos Editions are fully connected to your library and Bible study tools.

$56.99

Print list price: $69.99
Save $13.00 (18%)

Produktbeschreibung

Die Apostelgeschichte ist der zweite Teil des Lukanischen Werkes und will darum mit den gleichen Erwartungen gelesen werden, die schon der Prolog Lk 1,1-4 weckt: Hier schreibt ein gebildetes Mitglied einer zeitgenössischen Bewegung für ein ebenfalls gebildetes interessiertes Publikum. Es geht um die Geschichte Gottes mit Israel, die mit Jesus von Nazareth in eine kritische Phase geraten ist, und um die damit entstandene Jesusbewegung und deren Ausbreitung.

Der Stoff soll die Lesenden ebenso existenziell ansprechen wie die ersten Hörer und Hörerinnen der berichteten Missionsreden. Eine zeitlich und räumlich flächendeckende Geschichtsschreibung liegt nicht vor, aber der biblische Autor will über ein bloßes Hörensagen hinausführen und verlässliche Auskunft geben.

Haacker kommentiert den lukanischen Text mit philologischem Fingerspitzengefühl und aufschlussreichen Einsichten in die historische Einbettung der Bibeltexte.

  1. Der Meister geht – sein Auftrag bleibt
  2. Eine neue Zeit im Zeichen des Geistes bricht an
  3. Ein Konflikt um die Heilung eines Gelähmten
  4. Schwierige Zeiten in Jerusalem
  5. „Wege des Wortes“ von Jerusalem nach Norden
  6. Die „erste Missionsreise“ des Paulus (mit Barnabas)
  7. Die erste Missionskonferenz der Kirchengeschichte
  8. Missionsarbeit in Kleinasien, Mazedonien und Griechenland
  9. Berichte vom Schauplatz Ephesus
  10. Paulus auf dem Weg nach Jerusalem
  11. Dramatische Tage in Jerusalem
  12. Paulus vor römischen Richtern
  13. Auf abenteuerlichen Umwegen nach Rom
  14. Erste Schritte in Rom – Ende offen!
Sein Werk gehört zuallererst in die Hände von Haackers exegetischen Kolleg*innen. Dann jedoch auch und vor allem gebührt ihm ein Ehrenplatz in jeder exegetisch fokussierten Pfarrbibliothek. Und warum sollten auch interessierte sog. Laien nicht darin lesen?

—Gerhard Maier, AfeT Rezensionen

  • Titel: Die Apostelgeschichte
  • Reihe: Theologischer Kommentar zum Neuen Testament (ThKNT)
  • Autor:Klaus Haacker
  • Verlag: Kohlhammer
  • ISBN: 978-3170269903
  • Seitenzahl: 463
  • Erscheinungsjahr: 2019

Dr. Klaus Haacker, Prof. i. R. für Neues Testament und seine Umwelt an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Reviews

1 rating

Sign in with your Logos account

  1. Pitrell

    Pitrell

    11/5/2024

    Haacker ist ein Polemiker vorm Herrn. Er bringt durch seine skeptische Draufsicht hin und wieder einen nüchternen Gedanken an den Tisch aber der Leser sollte damit umgehen können, das Kommentar eines Außenstehenden zu lesen. Auszug zu Kapitel 5: „Was den Realitätsgehalt solcher Befreiungswunder betrifft, so „gibt es sie“ nach dem normalen modernen Wirklichkeitsverständnis nicht. Auch nicht nach dem der Sadduzäer (vgl. 23,8). Offenbar kannte schon die Antike den Konflikt zwischen Weltbild und rätselhaften Erfahrungen. Darum wird das Verschwinden der Apostel aus dem Gefängnis in der anschließenden Verhandlung mit keinem Wort erwähnt. Was man nicht erklären kann, verschweigt man lieber (damals wie heute). Die Gegenthese heißt nun freilich nicht: „Es gibt Engel“ (als ob man ihre Existenz nachweisen könnte), aber anscheinend „kommen Engel vor“ (um gleich danach wieder zu verschwinden – ihr Markenzeichen!)“
  2. Dr. M. Baumert

$56.99

Print list price: $69.99
Save $13.00 (18%)