„Die Mose-Prophetie ist von der Landnahme Israels (2,1 ff.) bis in die Zeit um und kurz nach Herodes (6 f.) chronologisch angelegt; und 7,1f. zeigt an, daß diese Chronologie auch die Zeit bis zum Weltende umgreift.“
„In der ApcEsr will Esra mit Gott rechten wegen des Schicksals der Sünder. Gott soll die Frage beantworten, welchen Sinn die Erschaffung des Menschen überhaupt gehabt hat, wenn er doch dem Gericht entgegengeht […]. Auffällig ist in beiden Schriften die Fürbitte für die Sünder.“
„Der Verfasser, der am Anfang des zweiten Jahrhunderts in Palästina lebte, will mit dieser Schrift seine Volksgenossen in einer offensichtlich katastrophalen Lage trösten und ihnen den Weg weisen. Das jüdische Volk befand sich damals in einer Periode seiner Geschichte, in der die Zerstörung des Tempels schon eine Generation zurücklag und in der ihm ständig die totale Vernichtung drohte.“