In übersichtlicher, gut lesbarer Form stellen die Autorinnen und Autoren dieses Studienbuchs das Grundwissen der neutestamentlichen Einleitung auf dem neuesten Stand der Fachdiskussion dar. Inhaltlich stehen die Einzelschriften im Vordergrund, die zunächst hinsichtlich ihrer Struktur und ihrer Entstehung (Zeit, Ort, Verfasser, Traditionen, Quellen, Teilungshypothesen) diskutiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dann auf dem spezifischen Diskurs jeder Schrift, der Perspektive, unter der die...