Faithlife Store
Sign In
All Filters
Results
Save 20%
Classic Studies on the Historical Jesus (12 vols.)
Albert Schweitzer; W. Montgomery; Johannes Weiss; …
Is the account of Jesus in the Gospels a reliable portrait of a historical figure, or an invention that needs to be demythologized? Because of the rise of higher criticism and the antisupernaturalistic presuppositions that often accompany that enterprise, modern biblical scholarship has raised the question of the historical Jesus.
$109.88
$86.99
Quick buy
Save 20%
The Quest of the Historical Jesus: A Critical Study of its Progress from Reimarus to Wrede
Albert Schweitzer; W. Montgomery
A captivating overview and investigation into some of the 19th century’s most intelligent scholars of the historical Jesus, Albert Schweitzer’s methodical and dazzling analysis, originally published in 1901, has served as a foundation for many contemporary researchers excogitating the life of Jesus.
$12.49
$9.99
Quick buy
Save 29%
Classic Studies on the Life of Paul (18 vols.)
Albert Schweitzer; Benjamin Wisner Bacon; Edward Hayes Plumptre; …
Each of these 18 texts explores a different aspect of Paul’s life. His travels are thoroughly documented and pieced together using every available historical record; this collection covers his time shipwrecked at sea as well as his stays in major cities across the known world. With such in-depth discussions, it provides incredible insight into the context of Paul’s ministry and his revolutionary teachings about Christ.
$159.82
$111.99
Quick buy
Save 20%
The Mystery of the Kingdom of God: The Secret of Jesus' Messiahship and Passion
Albert Schweitzer
Of all his writings, “It is Schweitzer’s interpretation of Jesus and his teaching, especially regarding the kingdom of God, that has had the most influence on subsequent New Testament studies” (Historical Handbook of Major Biblical Interpreters). In this volume, Schweitzer takes up the topic of the historical Jesus, but with particular focus on the kingdom of God.
$12.49
$9.99
Quick buy
Save 16%
Geschichte der Leben-Jesu-Forschung
Albert Schweitzer
Am Anfang des 20. Jahrhunderts erschienen, ist dieses Werk des jungen Albert Schweitzer inzwischen zu einem theologischen Klassiker geworden. Es zog den Schlussstrich unter 150 Jahre historisch-kritischer Forschung und setzte einen neuen Anfang. Es macht die Geschichte der Leben-Jesu-Forschung, dieser epochalen „Wahrhaftigkeitstat des protestantischen Christentums“, so durchsichtig, dass die persönliche Eigenart der Mitwirkenden ebenso zur Geltung kommt wie ihre sachliche Bedeutung in diesem Gespräch.
Gathering interest
$17.99
$14.99
Save 20%
Paul and His Interpreters
Albert Schweitzer
Paul is one of the most influential people ever. His dramatic shift from one of Christianity’s greatest persecutors to its greatest advocate was monumental in the beginnings of the church and the spreading of the Christian faith. Nearly half of the writings in the New Testament are attributed to Paul, and to this day he remains a tremendous model for teaching, serving, church planting, loving others, and living a life devoted to Christ. His writings have applications for every aspect of living out the Christian faith, and his life provides an excellent example to learn from. Paul and His Interpreters explores a significant aspect of Paul's life. With in-depth discussions, it provides incredible insight into the context of Paul's ministry and his revolutionary teachings about Christ.
$12.49
$9.99
Quick buy
Save 25%
The Quest of the Historical Jesus
Albert Schweitzer
Renowned scholar and author Albert Schweitzer’s world-changing study of the true life and teachings of Jesus of Nazareth The Christian religious tradition has shaped much of our world for two millennia. But separate from the practice of Christianity is the factual life of Jesus himself. In this groundbreaking study, philosopher and Nobel Peace Prize winner Albert Schweitzer delves into biblical text and historical evidence to deconstruct the many myths of Jesus’s life that have been propagated through the centuries. A seminal work, Schweitzer’s book brings into focus the social and political currents of Jesus’s time to rebut previous authors’ hypotheses and form an entirely new one of his own. A milestone text in its time, Schweitzer’s book was so dominant that virtually no new scholarly investigations of the historical Jesus were published for decades after its initial release. Now, more than a century later, The Quest of the Historical Jesus remains the standard against which…
$6.99
$5.24
Quick buy
Save 25%
2025 Ultimate Library
Our largest package, the 2025 Ultimate Library, provides an incredible library for biblical research and theological reflection. Whether focused on Church history or biblical exegesis, the vast collection of resources and titles at your fingertips cover the gamut—from most devotionals to practical discussions of pastoral ministry to the most rigorous scholarly and academic research. This package has everything you need to engage in the serious study of Scripture and its world, with respected resources like the Library of Hebrew Bible/Old Testament Studies | LHBOTS (382 vols.) and top-tier exegetical commentaries like the New International Commentary on the Old and New Testament | NIC (51 vols.).
Sale $23,999.99
$17,999.99
Quick buy
Das Christentum und die Weltreligionen: Zwei Aufsätze zur Religionsphilosophie
Albert Schweitzer; Ulrich Neuenschwander
Die fortschreitende Begegnung mit den nichtchristlichen Kulturen und Religionen wirft die Frage nach der Einzigartigkeit des Christentums und den unterschiedlichen ethischen Entwürfen verschiedener Denktraditionen immer wieder auf. Albert Schweitzer hat zu diesem Problemkreis aus der Erfahrung seines Lebens und Denkens heraus Überlegungen angestellt, die auch heute noch aktuell sind und hier durch zwei wichtige Beiträge präsentiert werden. Ulrich Neuenschwader, ein ausgewiesener Kenner Albert Schweitzers, führt auf allgemeinverständliche Weise in Leben und Werk des großen Religionsphilosophen ein.
$6.97
Quick buy
Briefe aus Lambarene: 1924-1927
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer ist durch seine Tätigkeit als Arzt im zentralafrikanischen Lambarene weltbekannt geworden. Der im heutigen Gabun am Ogowe, nur wenige Kilometer südlich des Äquators gelegene Ort im Regenwald war damals von den Europäern noch kaum erschlossen. Schweitzers erster Aufenthalt in Lambarene ab 1913 endete im Zuge des Ersten Weltkriegs 1917 mit seiner Internierung in Frankreich. 1924 kehrte Schweitzer nach Lambarene zurück, um die Arbeit fortzusetzen. Bis 1927 berichtete er regelmäßig seinen Freunden und Mitstreitern in Europa vom Wiederaufbau des Krankenhauses, von Krankheiten und Behandlungen, von der einheimischen Bevölkerung und der Natur des Landes sowie von den Schwierigkeiten, mit denen er als Arzt, Organisator, Bauherr und Mensch zu kämpfen hatte. Die schlichten Berichte, die Schweitzer später als Fortsetzung seines Bestsellers "Zwischen Wasser und Urwald" (BsR 1098) publiziert hat, sind bis heute eine höchst spannende und aufschlußreiche Lektüre.
$9.12
Quick buy
Kulturphilosophie: Verfall und Wiederaufbau der Kultur. Kultur und Ethik.
Albert Schweitzer; Claus Günzler
Mit dieser Ausgabe wird Albert Schweitzers Hauptwerk in neuer Ausstattung und mit dem ursprünglichen Titel wieder zugänglich. Schweitzer hat hier erstmals die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben entfaltet und auf die berühmte, bis heute aktuelle Formel zugespitzt: "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Diese Ausgabe umfaßt die beiden ersten Bände der Kulturphilosophie: "Verfall und Wiederaufbau der Kultur" sowie "Kultur und Ethik". Ein neues Nachwort von Claus Günzler erläutert die Entstehung des Werks und seinen Zusammenhang mit dem inzwischen aus dem Nachlaß publizierten dritten Band.
$11.80
Quick buy
Die Weltanschauung der indischen Denker: Mystik und Ethik
Albert Schweitzer; Ulrich Luz; Johann Zürcher
Albert Schweitzers Einführung in die Weltanschauung der indischen Denker ist inzwischen ein Klassiker. Knapp, verständlich und kompetent erklärt der Theologe und Arzt das religiöse und philosophische Denken der Inder von den Upanischaden über Buddhismus und Jainismus bis hin zum modernen Neohinduismus. Aber das Buch ist mehr als eine informative Einführung: Schweitzer setzt sich kritisch mit den indischen Heilslehren auseinander. Er erklärt die grundsätzlichen Unterschiede zwischen westlichem und indischem Denken und geht der Frage nach, wie es zu der Welt- und Lebensverneinung in Indien kommen konnte. Sein Buch richtet sich an alle, die sich für die Ethik der Weltreligionen interessieren. In der vorliegenden Neuausgabe werden erstmals deutschsprachige Ergänzungen von Albert Schweitzer publiziert, die bisher nur in einer Rückübersetzung aus dem Englischen zugänglich waren.
$10.19
Quick buy
Save 24%
Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers (10 Bde.)
Albert Schweitzer
Von Albert Schweitzer liegt ein umfangreicher Nachlass vor. Er umfasst neben Entwürfen und Varianten mehrere nahezu druckfertige Werke, die Schweitzer während mehr als eines halben Jahrhunderts geschrieben hat, teils in Lambarene, teils auf dem Schiff und während seiner Europa-Aufenthalte. Die „Werke aus dem Nachlass“ konzentrieren sich auf Schweitzers kulturphilosophische und theologische Schriften. Aufgenommen wurden außerdem seine Predigten, Vorlesungen, Vorträge und Aufsätze sowie sein philosophischer und theologischer Briefwechsel mit Albert Einstein, Rudolf Bultmann, Karl Jaspers und vielen anderen.
Gathering interest
$532.90
$399.99
Save 20%
Geschichte des chinesischen Denkens (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Wie dem indischen Denken, so hat Schweitzer auch dem chinesischen Denken einen eigenen Band gewidmet. Beide sind Teil seines bis heute aktuellen Vorhabens, durch eine Geschichte des Denkens der Menschheit die Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben zu begründen. Schweitzer hat 1937 und 1939/40 in Lambarene fernab von Fachbibliotheken je eine Fassung seiner Geschichte des chinesischen Denkens verfasst. Beide werden in diesem Band erstmals publiziert. Das nicht abgeschlossene Werk ist eine umfassendere Ausführung dessen, was Schweitzer in anderen Schriften nur kurz und summarisch vorgetragen hat. Seine intensive Auseinandersetzung mit dem chinesischen Denken eröffnet einen faszinierenden Zugang zu seiner Theologie und Ethik. In einem Nachwort verortet der Bochumer Sinologe Heiner Roetz das Werk innerhalb der Sinologie und zeigt, dass es bis heute als eine der wenigen originellen Deutungen der chinesischen Philosophie und als eine allgemeinverständliche Einführung lesenswert ist.
Gathering interest
$34.99
$27.99
Gespräche über das Neue Testament
Albert Schweitzer; Winfried Döbertin
Von 1901 bis 1904, während seiner frühen Straßburger Jahre als Privatdozent für neutestamentliche Theologie, hat Albert Schweitzer 33 Gespräche über das Neue Testament in einem elsässischen Kirchenblatt erscheinen lassen. Winfried Döbertin hat sie hier einem breiten Leserkreis zugänglich gemacht. Die Gespräche bieten nach dem Urteil des Bonner Theologen Erich Gräßer nichts Geringeres als eine Einführung in das "Verständnis vom Wesen des Christentums", wie es "in dieser geschlossenen, allgemein verständlichen Form nicht gab".
$9.23
Quick buy
Save 17%
Predigten 1898-1948 (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Die Predigten des Theologen Albert Schweitzer stehen im Zentrum seiner Tätigkeiten als Arzt, Musiker und Gelehrter. Ihre sorgfältige Vorbereitung beschäftigte ihn über mehr als fünfzig Jahre, sei es als Pfarrer in Straßburg oder als „Urwalddoktor“ in Lambarene.
Gathering interest
$39.99
$32.99
Save 15%
Wir Epigonen: Kultur und Kulturstaat (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Dieser erste kulturphilosophische Entwurf Albert Schweitzers, entstanden in der Umbruchzeit des Ersten Weltkriegs, ist ein ebenso eindrucksvolles wie erstaunliches kulturkritisches Dokument, das an Oswald Spenglers Untergang des Abendlandes denken lässt. Zur selben Zeit abgefasst wie die Vorarbeiten zu Verfall und Wiederaufbau der Kultur sowie zu Kultur und Ethik, bietet „Wir Epigonen“ eine wichtige Ergänzung und Interpretationshilfe zu Schweitzers Kulturphilosophie.
Gathering interest
$52.99
$44.99
Save 15%
Reich Gottes und Christentum (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
„Reich Gottes und Christentum“ ist im Wesentlichen in den Jahren 1947 bis 1951 entstanden. Als Ulrich Neuenschwander 1967 den ersten Teil aus dem Nachlass Albert Schweitzers veröffentlichte, musste er davon ausgehen, dass mehr nicht enthalten sei; 1977 kam dann aber das Manuskript des zweiten Teils zutage. Das Werk, das Schweitzer selbst einmal als sein „Theologisches Testament“ bezeichnet hat, wird hier erstmals vollständig veröffentlicht. Schweitzer entfaltet in diesem Werk die Geschichte der biblischen eschatologischen Vorstellungen. Der erste Teil bietet nach einem knappen Überblick über die Reich-Gottes-Vorstellung der Propheten und Apokalyptiker eine umfassende Auseinandersetzung mit der Eschatologie bei Jesus und Paulus. Der zweite Teil zieht die Linien aus bis zur Gegenwart und geht der Frage nach, wie Jesu Verkündigung eines jenseitigen und zukünftigen Gottesreiches in der Kirchengeschichte verändert wurde und was sie bis heute bedeuten könnte.
Gathering interest
$52.99
$44.99
Straßburger Predigten
Albert Schweitzer; Ulrich Neuenschwander
Albert Schweitzer gehört zu den großen Predigern des 20. Jahrhunderts. Seine schriftlich ausgearbeiteten Andachten sind glänzende theologische Miniaturen, die einen tiefen Einblick in die Frömmigkeit des späteren "Urwalddoktors" erlauben und den Leser auch heute noch unmittelbar ansprechen. Der vorliegende Band enthält eine Auswahl der schönsten religiösen Reden Schweitzers, darunter auch seine ersten Predigten über die "Ehrfurcht vor dem Leben". Sie stammen überwiegend aus den Jahren vor Schweitzers Tätigkeit als Arzt im afrikanischen Lambarene und zeigen, warum für ihn Religion und Humanität zwei Seiten der gleichen Medaille waren.
$10.16
Quick buy
Save 15%
Kultur und Ethik in den Weltreligionen (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Welche Ethik braucht das 21. Jahrhundert? Und welche Antworten geben die Weltreligionen? Die globalen Herausforderungen der Gegenwart verlangen nach einer Ethik und Kultur der Nachhaltigkeit, die nicht nur die Lebensrechte künftiger Generationen, sondern auch diejenigen der Tiere und den Eigenwert der Natur achtet. Zugleich muss eine zukunftsfähige Ethik dem Pluralismus der Kulturen und Religionen Rechnung tragen. Der vorliegende Band enthält drei nachgelassene Schriften Albert Schweitzers über Kultur und Ethik in den Weltreligionen von überraschender Aktualität. „Kultur und Ethik“, entstanden 1919-1921, skizziert den Beitrag der Weltreligionen zu einer universalen Ethik. Gleichzeitig bietet dieses überaus präzise, meisterhaft geschriebene und in sich geschlossene Werk nicht nur eine dichte Darstellung der Ethik Jesu, sondern auch der theologischen und ethischen Grundansichten Schweitzers.
Gathering interest
$52.99
$44.99
Save 20%
Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze: „Mein Wort an die Menschen“ (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
„Nachdenklich machen ist die tiefste Art zu begeistern“, so formuliert Albert Schweitzer wiederholt das Leitmotiv seiner publizistischen Arbeit. Es gilt nicht nur für die großen Monografien, sondern gerade auch für die vielen kleineren Arbeiten. Die in diesem Band versammelten philosophischen und theologischen Beiträge aus den Jahren 1900 bis 1965 bezeugen dies klar, prägnant und mit großer Aktualität. Ihre Spannweite reicht von wissenschaftlichen Texten bis zu elementaren Orientierungsangeboten für den Alltag.
Gathering interest
$49.99
$39.99
Save 16%
Straßburger Vorlesungen (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Im Jahre 1902 habilitierte sich Albert Schweitzer an der Universität Straßburg für das Fach Neues Testament. Danach hat er 10 Jahre lang, bis kurz vor seiner Abreise nach Lambarene, Semester für Semester neutestamentliche Vorlesungen gehalten. Sie galten erst als verschollen und wurden erst 1989 wiederentdeckt. Der Fund kann getrost als eine Sensation bezeichnet werden. Er enthält die Antrittsvorlesung und einen großen Teil der Manuskripte der Vorlesungen, die Schweitzer bis 1912 gehalten hat. Es ist erstaunlich, dass so viele Vorlesungstexte des Fundes praktisch druckfertig sind. Sie werden hier veröffentlicht und zeigen, mit welcher Gewissenhaftigkeit und wissenschaftlichen Akribie Albert Schweitzer seine Lehrverpflichtungen neben allen anderen Tätigkeiten – Vikariat, Medizinstudium, Organistentätigkeit usf. – wahrgenommen hat.
Gathering interest
$59.99
$49.99
Save 40%
Reverence for Life: The Ethics of Albert Schweitzer for the Twenty-First Century
Albert Schweitzer
This “little gem of a book” shares the Nobel laureate’s profound insights on ethics, ecology, human rights, and more (Jane Goodall). The theologian and humanitarian Albert Schweitzer dedicated his life to the betterment of mankind. In 1952, he was awarded the Nobel Prize for his philosophy of Reverence for Life—and for the many ways he put that philosophy into action. This volume gathers together his thoughts on this profound and deeply influential concept. Based on a fundamental respect and compassion for all living things, Schweitzer’s philosophy sought to reconcile the conflicting drives of egoism and altruism. He applied this ethical perspective to a host of topics, from war and peace to arts, animal rights, and forming a global community. Reverence for Life draws on Schweitzer’s diverse writings across decades, including excerpts from previously unpublished letters to John F. Kennedy, Norman Cousins, Bertrand Russell, and others. A foreword by former US Ambassador, Roger Gamble,…
$17.99
$10.79
Quick buy
Save 15%
Theologischer und philosophischer Briefwechsel 1900-1965: Albert Schweitzer in Briefen (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
Die theologische und philosophische Korrespondenz Albert Schweitzers wird hier erstmals in größerem Umfang veröffentlicht und zeigt Schweitzer als einen der großen Briefschreiber des 20. Jahrhunderts. Der Band erlaubt neue, teilweise überraschende Einblicke in seinen Gedankenaustausch mit renommierten Freunden und Widersachern und erhellt viele biografische und zeitgeschichtliche Hintergründe seines Denkens und Handelns. So vielseitig Albert Schweitzer als wissenschaftlicher Theologe und Philosoph, als Prediger, Tropenarzt, Bach-Forscher, Organist, Entwicklungshelfer und Friedensmahner gewirkt hat, so vielfältig waren auch seine Korrespondenzpartner.
Gathering interest
$82.99
$69.99
Save 15%
Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben: Kulturphilosophie III, erster und zweiter Teil (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung musste ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) – heute zusammengefasst unter dem Titel „Kultur und Ethik“ –, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlass die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 bis 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerischen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer „Weltphilosophie“, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar – in einem Werk von überraschender Aktualität.
Gathering interest
$52.99
$44.99
Save 15%
Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben: Kulturphilosophie III, dritter und vierter Teil (Werke aus dem Nachlass Albert Schweitzers)
Albert Schweitzer
An keinem Teil seines Werks lag Albert Schweitzer mehr als an seinem Beitrag zur Philosophie. Doch die ihm gebührende Wirkung musste ausbleiben, weil nach seinen beiden philosophischen Büchern von 1923, der Kulturkritik (Kulturphilosophie I) und der Ethik (Kulturphilosophie II) – heute zusammengefasst unter dem Titel Kultur und Ethik –, kein weiteres mehr erschien. Hier wird aus dem Nachlass die Fortsetzung veröffentlicht, an der Albert Schweitzer 14 Jahre lang, von 1931 bis 1945, gearbeitet hat. Der Leser kann jetzt die Linien des Schweitzerschen Denkens über die Erstlingsschriften hinaus verfolgen. Sichtbar wird dabei der eindrucksvolle Versuch, die Ethik zu einer „Weltphilosophie“, zu einer quer durch die Kulturen akzeptierbaren Deutung von Leben und Kosmos auszubauen. Albert Schweitzer wird spätestens mit dieser Veröffentlichung als bedeutender Philosoph unseres Jahrhunderts erkennbar – in einem Werk von überraschender Aktualität.
Gathering interest
$52.99
$44.99